Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Polnischer Korridor

  • 1 Polish

    1. adjective

    somebody is Polish — jemand ist Pole/Polin

    2. noun
    Polnisch, das; see also academic.ru/24358/English">English 2. 1)
    * * *
    ['poliʃ] 1. verb
    1) (to make smooth and shiny by rubbing: She polished her shoes.) polieren
    2) ((especially with up) to improve: Polish up your English!) aufpolieren
    2. noun
    1) (smoothness and shininess: There's a wonderful polish on this old wood.) der Glanz
    2) (a kind of liquid, or other substance used to make something shiny: furniture polish; silver polish.) die Politur
    - polished
    - polish off
    * * *
    Po·lish
    [ˈpəʊlɪʃ, AM ˈpoʊ-]
    I. n Polnisch nt
    II. adj polnisch
    her grandparents were \Polish ihre Großeltern stammten aus Polen
    * * *
    ['pəʊlɪʃ]
    1. adj
    polnisch
    2. n (LING)
    Polnisch nt
    * * *
    Polish [ˈpəʊlıʃ]
    A adj polnisch
    B s LING Polnisch n, das Polnische
    Pol. abk
    2. Polish poln.
    * * *
    1. adjective

    somebody is Polish — jemand ist Pole/Polin

    2. noun
    Polnisch, das; see also English 2. 1)
    * * *
    n.
    Poliermittel n.
    Politur -en f.
    Putzmittel n. v.
    abschleifen v.
    glätten v.
    polieren v.
    putzen (Schuhe) v.
    wichsen (Schuhe) v.

    English-german dictionary > Polish

  • 2 polish

    1. adjective

    somebody is Polish — jemand ist Pole/Polin

    2. noun
    Polnisch, das; see also academic.ru/24358/English">English 2. 1)
    * * *
    ['poliʃ] 1. verb
    1) (to make smooth and shiny by rubbing: She polished her shoes.) polieren
    2) ((especially with up) to improve: Polish up your English!) aufpolieren
    2. noun
    1) (smoothness and shininess: There's a wonderful polish on this old wood.) der Glanz
    2) (a kind of liquid, or other substance used to make something shiny: furniture polish; silver polish.) die Politur
    - polished
    - polish off
    * * *
    Po·lish
    [ˈpəʊlɪʃ, AM ˈpoʊ-]
    I. n Polnisch nt
    II. adj polnisch
    her grandparents were \Polish ihre Großeltern stammten aus Polen
    * * *
    ['pəʊlɪʃ]
    1. adj
    polnisch
    2. n (LING)
    Polnisch nt
    * * *
    polish [ˈpɒlıʃ; US ˈpɑ-]
    A v/t
    1. polieren, glätten
    2. Schuhe putzen, wichsen
    3. TECH (ab-, glanz)schleifen, (ab)schmirgeln
    4. fig abschleifen, (aus)feilen, verfeinern, verschönern:
    a) einen Gegner abservieren (besiegen od töten),
    c) Essen wegputzen, verdrücken;
    polish up Kenntnisse aufpolieren
    B v/i glatt oder glänzend werden, sich polieren lassen
    C s
    1. Politur f, (Hoch)Glanz m, Glätte f
    2. Polieren n:
    give sth a polish etwas polieren
    3. Polier-, Glanzmittel n, Politur f:
    a) Schuhcreme f
    b) Möbelpolitur f
    c) Polierpaste f
    d) TECH Poliersand m
    e) Bohnerwachs n
    4. fig Schliff m, feine Sitten pl:
    he lacks polish er hat keinen Schliff
    5. fig Glanz m, Vollkommenheit f
    * * *
    1. adjective

    somebody is Polish — jemand ist Pole/Polin

    2. noun
    Polnisch, das; see also English 2. 1)
    * * *
    n.
    Poliermittel n.
    Politur -en f.
    Putzmittel n. v.
    abschleifen v.
    glätten v.
    polieren v.
    putzen (Schuhe) v.
    wichsen (Schuhe) v.

    English-german dictionary > polish

См. также в других словарях:

  • Polnischer Korridor — Der Polnische Korridor (zeitgenössisch auch Danziger Korridor oder Weichselkorridor) war ein 30 bis 90 km breiter Landstreifen, der zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg Ostpreußen vom deutschen Kernland abtrennte und zu Polen gehörte. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnischer Korridor — Pọlnischer Kọrridor,   Dạnziger Kọrridor, Weichselkorridor, 30 90 km breiter Landstreifen zwischen Pommern im Westen sowie dem Unterlauf der Weichsel im Osten, den das Deutsche Reich im Versailler Vertrag (1919) an Polen abtreten musste. Mit… …   Universal-Lexikon

  • Polnischer Partikularismus — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnischer Westgedanke — Als polnischer Westgedanke (polnisch polska myśl zachodnia) wird die Vorstellungswelt bezeichnet, die bezüglich der von Deutschland seit dem Mittelalter ausgehenden östlichen Expansion auch eine (Rück )Gewinnung von Gebieten westlich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Korridor — Diele; Gang; Flur; Durchgang * * * Kọr|ri|dor 〈m. 1〉 1. Wohnungsflur, Gang 2. schmaler Landstreifen [<ital. corridore „Läufer, Laufgang“; zu correre <lat. currere „laufen“] * * * Kọr|ri|dor, der; s, e [ital. corridore = Läufer; Laufgang,… …   Universal-Lexikon

  • Burgenland-Korridor — Der Tschechische Korridor (Tschechoslowakisch Jugoslawischer Korridor) war der nach dem Ersten Weltkrieg entstandene Plan, die Tschechoslowakei nach Süden hin zur Adria auszudehnen. Damit sollte ähnlich dem Polnischen Korridor zur Ostsee ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechoslowakischer Korridor — Der Tschechische Korridor (Tschechoslowakisch Jugoslawischer Korridor) war der nach dem Ersten Weltkrieg entstandene Plan, die Tschechoslowakei nach Süden hin zur Adria auszudehnen. Damit sollte ähnlich dem Polnischen Korridor zur Ostsee ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Danziger Korridor — Dạnziger Kọrridor,   Polnischer Korridor …   Universal-Lexikon

  • Danziger Korridor — Der Polnische Korridor war ein 30 bis 90 km breiter Landstreifen, der zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg Ostpreußen vom deutschen Kernland abtrennte. Er bestand aus einem großen Teil der ehemaligen Provinz Westpreußen und Teilen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt — Joseph Goebbels und Józef Pilsudski (1934) Die deutsch polnische Erklärung, gelegentlich auch als Piłsudski Hitler Pakt bezeichnet,[1] wurde am 26. Januar 1934 von Außenminister Konstantin Freiherr …   Deutsch Wikipedia

  • Angriff auf Polen 1939 — Polenfeldzug 1939 Teil von: Zweiter Weltkrieg Die …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»